Aikido – authentische japanische Kampfkunst in Essen – traditionelles Waffentraining – Aiki-Ken / Aiki-Jo
Kurse für Kinder und Erwachsene – jetzt zum Probetraining anmelden!

effektive Selbstverteidigung – Bewegungstraining – Fitness – Gesundheit
AIKIDO IN DER AIKIDOSCHULE ESSEN ist nicht nur
das Training einer traditionellen japanischen Kampfkunst…









Das Dojo, d.h. der Trainingsraum, kann nach Absprache für Gruppen (auch Yoga, Taichi u.ä.) zur Verfügung gestellt werden
Hier gehts zum Zum Youtube Kanal
Video-Auswahl:


https://www.youtube.com/watch?v=MgNDaYqxlDY

https://www.youtube.com/watch?v=xTa4ZCNcKZE&t=12s
…Aikido ist auch:
Steigerung der allgemeinen FITNESS und GESUNDHEIT
Verbesserung von HALTUNG und KOORDINATION
Atemtraining, Entspannung
Erlernen von Grundlagen der SELBSTVERTEIDIGUNG
Entwicklung INNERER KRAFT, Ki/Aiki – Training
Warum Aikido in der Aikidoschule Essen?
Lehrer in der Aikidoschule Essen
Die Aikidoschule ist Mitglied im

Aikikai Deutschland Fachverband für Aikido e.V
NEU IN ESSEN HUTTROP, STEELER STR. 240
Fitnesssteigerung durch Aikido
wie funktioniert das? Im Aikido trainieren wir im fortgeschrittenen Stadium sehr dynamisch. Im langsamen Training und im Anfängertraining werden die dafür notwendigen Grundelemente unterrichtet, die Schrittarbeit, Körpermechanik, und, besonders wichtig, das richtige „Ukemi“.
Ukemi ist die Falltechnik im Aikido, Vorwärts- u. Rückwärtsrollen, und das richtige Fallen. Aikidotraining beinhaltet auf der einen Seite die Rolle des Werfenden, des Nage oder Tori, auf der anderen Seite die Rolle des geworfenen, des „Uke“.
Haltung und Koordination
Eine aufgerichtete, gute Körperhaltung ist u.a. Voraussetzung für eine koordinierte Bewegung, entlastet den Rücken, optimiert die Atmung und die Organfunktionen.
Aikido ist Kampfkunst, und Kampfkunsttraining sollte die Koordination verbessern und somit die Effektivität der Bewegung erhöhen. Effektivität zeichnet sich nicht nur durch die Wirksamkeit einer Technik aus, sondern auch durch die Art und Weise wie man steht, geht oder sitzt, ob es mühsam es ist eine Treppe zu steigen, oder vom Fußboden aus in den Stand zu kommen.